The End
Close
Status Quo
1
1) Quelle: Presse, Roland Berger
1) Quelle: Presse, Roland Berger
Ereignisse, die die Internetwirtschaft im Jahr 2020 geprägt haben
Januar 2020
1. Januar
Das kalifornische Verbraucherschutzgesetz (Consumer Privacy Act) tritt in Kraft und gibt seinen Bürgern beispiellose Kontrolle über ihre Daten
20. Januar
Vietnams größtes Mobilfunkunternehmen führt 5G ein
10. Februar
Europäisches VCs haben in einem Jahrzehnt 40 europäische Unicorns hervorgebracht
19. Februar
Die Europäische Kommission stellt ihre Strategien für Daten und humanzentrierte künstliche Intelligenz vor
20. März
YouTube und Amazon Prime opfern Streaming-Qualität, um die europäischen Netzwerke aufgrund der hohen Nachfrage während der Coronavirus-Pandemie zu entlasten
31. März
Niederländische Technologie-Unternehmen starten 'Tech gegen Corona'-Initiative
7. April
Deutschland lanciert Smartwatch-App zur Überwachung der Coronavirus-Verbreitung
8. April
Europas Technologieunternehmen kündigen Deals in Höhe von fast 500 Millionen USD an
20. April
Europäische Kommission führt eine Datenplattform für COVID-19 ein, um eine schnelle Sammlung und gemeinsame Nutzung von Forschungsdaten zu ermöglichen
16. Mai
Facebook kündigt den Bau eines 23.000 Meilen langen Seekabels an, um Internet nach Afrika zu bringen
18. Mai
Kommissar Breton debattiert mit Facebook-CEO Zuckerberg und betont die digitalen Werte Europas
16. Juni
Deutschland führt eine Kontaktverfolgungs-App ein, um eine zweite Covid-19-Welle zu bekämpfen
16. Juni
Qualcomm bringt den neuen Snapdragon 690-Prozessor auf den Markt, um preisgünstige Telefone mit 5G anzubieten
19. Juni
Google bringt einen möglichen Pinterest-Rivalen namens "Keen" auf den Markt, der machine learning für das Kuratieren von Themen einsetzt
19. Juni
Deutschland verschärft Regeln für Hate Speech im Netz, sodass Plattformen zukünftig verdächtige Inhalte direkt an die Bundespolizei senden müssen
Juli 2020
Regulation-related
Business-related
2
1) Zu aktuellen Preisen, Tech-Sektor umfasst NACE-Codes J62 and J63; 2) Europa = EU-27 + UK, Norwegen und Schweiz
2) Quelle: Eurostat, Roland Berger
3
1) Zu aktuellen Preisen, Tech-Sektor umfasst NAICS-Codes 518, 519 und 5415
2) Quelle: United States Bureau of Economic Analysis, Roland Berger
4
1) Tech-Beschäftigte umfassen alle Beschäftigten in den Sektoren J62 and J63 (NACE); 2) Europa = EU-27 + UK, Norwegen und Schweiz
2) Quelle: Eurostat, Roland Berger
5
1) Tech-Beschäftigte umfassen alle Beschäftigten in den Geschäftssektoren 5415, 518 und 519 (NAICS); Nicht-Tech-Beschäftigte umfassen nur nichtlandwirtschaftliche Arbeitskräfte
2) Quelle: United States Bureau of Economic Analysis, Daxx.com, OECD, Roland Berger
6
1) Die 100 umsatzstärksten börsennotierten Unternehmen in Europa, wobei Internetfirmen als Sektoren "Anwendungssoftware", "E-Commerce Discretionary", "Infrastruktursoftware",
2) Quelle: Bloomberg, Roland Berger
7
1) Die 100 umsatzstärksten börsennotierten Unternehmen in den USA, wobei Internetfirmen als Sektoren "Anwendungssoftware", "E-Commerce Discretionary", "Infrastruktursoftware",
2) Source: Bloomberg, Roland Berger
01
Key Takeaway
1
1) Europa = West-, Mittel- und Osteuropa
2) Quelle: Ericsson, GSMA, Roland Berger
2
1) Source: OECD, Rewheel, Roland Berger
3
1) Quelle: GSMA, Roland Berger
04
Key Takeaway
5
1) Quelle: Oracle
6
1) Quelle: Oracle
7
1) Quelle: Oracle
8
1) Quelle: Oracle
9
1) Quelle: Oracle
10
Key Takeaway
11
1) Quelle: Gartner, Roland Berger
12
1) Quelle: Gartner, Roland Berger
02
Key Takeaway
1
1) Audiovisuelle Technologien, digitale Kommunikation, Computertechnologie, IT-Methoden für das Management
2) Quelle: World Intellectual Property Organization, Roland Berger
2
1) Quelle: Bloomberg, Roland Berger
3
03
Key Takeaway
1
1) NUTS2-Regionen (für London wurden der Übersichtlichkeit halber mehrere NUTS2-Regionen zusammengefasst), Technologiearbeiter sind Beschäftigte in wissensintensiven Dienstleistungen mit hohem Technologieniveau gemäß der Definition der NACE-Codes 59-63 und 72
2) Quelle: Eurostat, Roland Berger
2
3
1) Quelle: Index Ventures, Roland Berger
04
Key Takeaway
1
1) Quelle: Invest Europe, Roland Berger
2
1) Quelle: Invest Europe, Roland Berger
3
1) Quelle: Moneytree Report, CB Insights, Roland Berger
4
1) Quelle: PitchBook, Roland Berger
5
1) Quelle: Dealroom, Roland Berger
06
Key Takeaway
1
1) Quelle: Statcounter, Roland Berger
2
1) Quelle: Statcounter, Roland Berger
3
1) Quelle: Statista, Roland Berger
4
1) Quelle: Statista, Roland Berger
5
1) Quelle: Bond Internet Trends 2019, Roland Berger
6
1) Quelle: eMarketer, Roland Berger
7
1) Quelle: Bloomberg, Roland Berger
8
1) Quelle: Bloomberg, Roland Berger
9
1) Quelle: Bloomberg, Roland Berger
10
Key Takeaway
1
1) Quelle: Gartner, Roland Berger
Gartner Hype Cycle for emerging technologies, 2019
1
Welche Auswirkungen wird die COVID-19-Verbreitung auf die Weltwirtschaft haben?
Höhere Nachfrage nach ausgewählten digitalen Dienstleistungen (z.B. digitaler Arbeitsplatz, E-Commerce)
Der Smartphone-Sektor sowie Reise- und Tourismusdienstleistungen werden negativ beeinflusst
Führen die Verhandlungen zwischen UK und EU zu einem tragfähigen Handelsabkommen?
Das No-Deal-Szenario könnte sich negativ auf das europäische Startup-Ökosystem auswirken, da London und Oxford wichtige Knotenpunkte sind
Wer wird die diesjährigen US-Präsidentschaftswahlen gewinnen?
Eine Trump-Präsidentschaft könnte die Debatte um eine Digitalsteuer sowie den Digital Cold War zwischen China und den USA anheizen
Wie wird der Digital Services Act aussehen, der von der Europäischen Kommission Ende 2020 vorgeschlagen werden soll?
Eine strengere Haftung für digitale Platt-formen kann dazu beitragen, die digitale Desinformation zu verringern, und gleich-zeitig ein Risiko für die Meinungsfreiheit und die digitale Innovation darstellen
Wird die Einführung der 5G-Technologie einer weiteren politischen Regulierung bezüglich der Technologieanbieter unterliegen?
Einschränkungen hinsichtlich der Wahl der Technologielieferanten könnten die 5G-Einführung verzögern
Wird die Europäische Kommission weitere Kartellverfahren gegen digitale Plattformen verfolgen?
1
Politische Entscheidungsträger sollten eine schnelle Einführung von 5G in ganz Europa fördern, um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu unterstützen
Dazu gehört insbesondere die Stärkung neuer Technologien wie Virtual und Open Radio Access Networks, um neue Möglichkeiten für europäische Anbieter zu schaffen
Europäische Regulierungen sollten auf eine weitere Öffnung der Telekommunikationsmärkte in ganz Europa drängen
Politische Entscheidungsträger sollten eine schnelle Einführung von 5G in ganz Europa fördern, um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu unterstützen
Dazu gehört insbesondere die Stärkung neuer Technologien wie Virtual und Open Radio Access Networks, um neue Möglichkeiten für europäische Anbieter zu schaffen
Europäische Regulierungen sollten auf eine weitere Öffnung der Telekommunikationsmärkte in ganz Europa drängen
2
Europäische Regierungen sollten ihre Cloud-Strategien eng aufeinander abstimmen und das europäische Cloud-Ökosystems stärken
Der Cloud-Computing-Markt bietet vielfältige Dienste und technische Lösungen – Kunden sollten ihre Anforderungen klar definieren, um den richtigen Anbieter zu finden
Datenportabilität und Interoperabilität zwischen Anbietern von Cloud-Diensten sollten nur dann durch gesetzliche Bestimmungen geregelt werden, wenn sich die jüngst vorgestellten Codes of Conduct als unwirksam erweisen
Europäische Regierungen sollten ihre Cloud-Strategien eng aufeinander abstimmen und das europäische Cloud-Ökosystems stärken
Der Cloud-Computing-Markt bietet vielfältige Dienste und technische Lösungen – Kunden sollten ihre Anforderungen klar definieren, um den richtigen Anbieter zu finden
Datenportabilität und Interoperabilität zwischen Anbietern von Cloud-Diensten sollten nur dann durch gesetzliche Bestimmungen geregelt werden, wenn sich die jüngst vorgestellten Codes of Conduct als unwirksam erweisen
3
Die Europäische Kommission sollte die Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarkts für Startups anstreben, indem sie einen einheitlichen Rechtsrahmen für Startups auf dem ganzen Kontinent setzt
Der European Startup Nation Standard sollte durch eine europäische Richtlinie vorangetrieben werden, die u.a. Mitarbeiterkapitalbeteiligungen attraktiver macht
Sowohl die EU als auch ihre Mitgliedstaaten müssen mehr in Grundlagenforschung investieren, um weitere Innovationsökosysteme auf dem Kontinent zu schaffen
Die Europäische Kommission sollte die Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarkts für Startups anstreben, indem sie einen einheitlichen Rechtsrahmen für Startups auf dem ganzen Kontinent setzt
Der European Startup Nation Standard sollte durch eine europäische Richtlinie vorangetrieben werden, die u.a. Mitarbeiterkapitalbeteiligungen attraktiver macht
Sowohl die EU als auch ihre Mitgliedstaaten müssen mehr in Grundlagenforschung investieren, um weitere Innovationsökosysteme auf dem Kontinent zu schaffen
4
Europäische Regierungen sollten dem Beispiel des Europäischen Investmentfonds folgen und Dachfonds einrichten, um das Risiko für Investoren zu verringern und privates Kapital zu mobilisieren
Regierungen in ganz Europa sollten spezielle Fonds zur Wachstumsfinanzierung einrichten und öffentliche Mittel nutzen, um privates Kapital zu hebeln
Die Europäische Kommission sollte die Kapitalmarkt-union vorantreiben, um einheitlichere Standards für VC-Investitionen zu schaffen
Europäische Regierungen sollten dem Beispiel des Europäischen Investmentfonds folgen und Dachfonds einrichten, um das Risiko für Investoren zu verringern und privates Kapital zu mobilisieren
Regierungen in ganz Europa sollten spezielle Fonds zur Wachstumsfinanzierung einrichten und öffentliche Mittel nutzen, um privates Kapital zu hebeln
Die Europäische Kommission sollte die Kapitalmarkt-union vorantreiben, um einheitlichere Standards für VC-Investitionen zu schaffen
5
Verbesserung der Datenportabilität, indem Kunden die Möglichkeit erhalten, alle (persönlichen) Daten auf eine andere Plattform zu übertragen
Konsequente Entbündelung von vertikalen Diensten dominanter Digitalplattformen, um die Wahlfreiheit der Verbraucher zu erhöhen
Sicherstellung einer Plattformneutralität und des diskriminierungsfreien Zugangs zu digitalen Infrastrukturen
Verbesserung der Datenportabilität, indem Kunden die Möglichkeit erhalten, alle (persönlichen) Daten auf eine andere Plattform zu übertragen
Konsequente Entbündelung von vertikalen Diensten dominanter Digitalplattformen, um die Wahlfreiheit der Verbraucher zu erhöhen
Sicherstellung einer Plattformneutralität und des diskriminierungsfreien Zugangs zu digitalen Infrastrukturen
The End